An der diesjährigen JHV der ÖSTRA am 4. Januar 2020 nahmen insgesamt 19 Personen teil. Erfreulich war die gute Beteiligung junger Leute. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Irene Herfen, folgte ihr Jahres-Rückblick vom ereignisreichen Jubiläumsjahr 2019, der mit lustigen Kommentaren aus der Versammlung ergänzt wurde.
Im Anschluss bedankte sich Irene Herfen bei Helga Marth, die über 27 Jahre im Vorstand der ÖSTRA tätig war - davon 5 Jahre als ÖSTRA-Vorsitzende (2000-2005) - und nun mal jüngeren Frauen das Feld überlassen möchte. Sie hat in all den Jahren auf vielfältige Weise die ÖSTRA unterstützt, sei es an den Ölfer-Abenden, an Karneval, Dorfkaffee, Maiabenden, Weihnachtsmärkten, Weihnachtsfeiern der Frauen oder auch bei Außeneinsätzen außerhalb der Hütte. In ihre Amtszeit fiel 2004 die erfolgreiche Aktion "Parkplatzbau" am Hüttchen, wo jung und alt im Einsatz waren, bis jeder Stein gesetzt war. Zum Abschied erhielt sie eine Topfblume und einen Blumen-Gutschein, sowie eine Bilder-Collage aus alten und neuen Zeiten.
Helga bedankte sich herzlich und meinte, wenn sie dringend benötigt würde, wäre sie jederzeit für eine Unterstützung bereit. Wir sagen Danke für die vielen Jahre Einsatz zum Wohle der Dorfgemeinschaft ÖSTRA Niederölfen!
Dann ging es mit der Jahreshauptversammlung weiter. Geschäftsführer Wolfgang Herfen las seinen Bericht über die JHV vom 05.01.2019 vor. Es folgte der Kassenbericht durch die 1. Kassiererin Simone Schneider-Haas. Willi Kuschmann, der zusammen mit Esther Hähr am 03.01.2020 die ÖSTRA-Kasse geprüft hatte bestätigte, auch im Namen von Esther, die aus terminlichen Gründen verhindert war, der Kassiererin Simone eine hervorragende Kassenführung und beantragte die Entlastung des ÖSTRA-Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt.
Zum Wahlleiter wurde Ortsbürgermeister Horst Klein gewählt, der sich bei allen Aktiven der Dorfgemeinschaft ÖSTRA herzlich bedankte. Sein Dank ging auch nochmals an Helga für ihre langjährige Vorstandstätigkeit. Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr in der Ortsgemeinde, über das gelungene Jubiläumsjahr der ÖSTRA, die neue Homepage von Neitersen, über den Zusammenschluss der VG Altenkirchen mit der VG Flammersfeld zum 01.01.2020, die sich nun "Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld" nennt, über den angedachten Zusammenschluss mit der Ortsgemeinde Obernau, die geplante Erweiterung des Baugebietes "Auf dem Jägermorgen 2". Auch lobte er die hervorragende Begrüßung der Ölfer Neubürger durch die ÖSTRA, damit sie sich in der Dorfgemeinschaft willkommen fühlen. Einstimmig gewählt wurden:
Vorsitzende Irene Herfen
Schrift- u. Geschäftsführer Wolfgang Herfen
1. Kassiererin Simone Schneider-Haas
2. Kassierer André Kuschmann
1. Hüttenwart Gunter Schneider
2. Hüttenwart Wolfgang Herfen
1. Getränkewart Sebastian Oettgen
2. Getränkewart Carlo Enßle
1. Beisitzer/in Marion Sanner
2. Beisitzer/in Linda Sander
3. Beisitzer Nils Weidner
Als Kassenprüfer/innen wurden Kerstin Oettgen und Michelle Solbach ebenfalls einstimmig, gewählt.
Horst Klein wünschte dem neuen Vorstand und der ÖSTRA-Gemeinschaft für 2020 viel Erfolg und "Glück auf!" Zudem merkte Horst Klein bezüglich Nils Weidner an: "Sowas habe ich auch noch nicht erlebt, kommt erst um 21:30 Uhr und ist um 22:00 Uhr schon im Vorstand".
Es wurde noch der Punkt "Verschiedenes" besprochen und gegen 22:10 Uhr war der offizielle Teil der JHV beendet. Die Teilnehmer blieben hinterher noch gemütlichen beisammen und so endete wieder einmal eine harmonische und auch lustige ÖSTRA-JHV
Text: I.Herfen