Trotz der zunehmenden Herausforderungen bei der Beschaffung des Maibaums (insbesondere durch die anhaltenden Borkenkäferschäden) konnte auch in diesem Jahr die beliebte traditionelle Feier in den Mai wie gewohnt an der Hütte in Niederölfen stattfinden.
Dank bestem Frühlingswetter und dem tatkräftigen Einsatz vieler Helfer wurde der Maibaum pünktlich am Abend des 30. Aprils aufgestellt. Der Vorstand der ÖSTRA bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, die wie jedes Jahr nicht nur ihre Zeit, sondern auch zahlreiche Hilfsmittel wie Bohrmaschine und Traktoren zur Verfügung gestellt haben.
Die festliche Stimmung wurde von der Sonne und der positiven Resonanz der Besucherinnen und Besucher getragen. Besonders erfreulich war die wachsende Beteiligung: Neben langjährigen Dorfbewohnern finden sich auch immer mehr Familien aus dem Neubaugebiet sowie aus den umliegenden Ortschaften ein. Diese Entwicklung wurde vom gesamten ÖSTRA-Vorstand mit großer Freude beobachtet und als Zeichen des lebendigen Miteinanders gewertet.
Der Abend verging im Schein des großen Maifeuers wie im Flug. Was bleibt, sind schöne Erinnerungen an gesellige Gespräche, gute Verpflegung und ein harmonisches Miteinander, das den Geist der Dorfgemeinschaft widerspiegelt.
Die letzten Gäste verabschiedeten sich erst bei aufgehender Sonne. Schon gegen 11:00 Uhr am 1. Maifeiertag erschienen jedoch die ersten Helfer erneut, um die Spuren der Feier zu beseitigen. Nach den Aufräumarbeiten wurde der Tag in gemütlicher Runde fortgesetzt, was ein schöner Abschluss eines rundum gelungenen Festes war.
Die ÖSTRA bedankt sich bei allen Mitwirkenden und freut sich bereits jetzt auf die Feier im nächsten Jahr. Diese Tradition lebt durch die Menschen, die sie mit Herz und Engagement gestalten und den Besuchern, die solche Veranstaltungen mit Leben füllen.
(mge)